|
|
|
Sonderschutzstelle (en|de)
Intervention mit Anton Steenbock, 200 Briefe an die bürgerlichen Eliten der Stadt, 200 Signalgeber, Informationsgeber und Ohrstöpselspender mit mehreren Tausend Ohrstöpseln, Website und Telefoncomputer
Jena 2012
Die “Sonderschutzstelle” tritt im Dezember 2012 als fiktive Katastrophenschutzbehörde in Aktion, mit dem Ziel, die Einwohner der Stadt Jena vor Sondergefahren und dem eventuellen Ende der Welt zu bewahren. Eine Website (sonderschutzstelle.de) und ein bürokratischer Telefoncomputer werden eingerichtet, bevor Briefe mit Warnhinweisen und Schutzmitteln an die bürgerliche Eliten der Stadt geschickt werden.
Erst Tage später werden Gehörschutzspender auch auf öffentlichen Plätzen installiert, um die breite Öffentlichkeit zu informieren und mit Schutzmitteln auszustatten. In den Instruktionen werden Bürgerinnen und Bürger dazu aufgefordert, ein Paar Gehörschutzstöpsel stets bei sich zu tragen und auf akustische Warnungen zu achten. Im Fall eines Alarms sollen sichere Innenräume aufgesucht und die Gehörschutzstöpsel eingesetzt werden, um dem großen Knall in friedvoller Stille entgegenzufiebern.
Am 21. Dezember 2012 um 07:00 Uhr beginnt es in der ganzen Stadt gleichzeitig zu piepen. Die Signale halten für eine Stunde an.
Sofort informieren aufmerksame Bürger Feuerwehr und Polizei. “Bei uns piept es!” Die herbeielenden Einsatzkräfte alarmieren den Verfassungsschutz, denn das Kürzel der Sonderschutzstelle lautet SSS. Sie öffnen die Signalgeber und finden Wecker.
Gegen Nachmittag gibt die Polizei über das Radio Entwarnung.
Bereits in den Abendstunden haben sich Rentnercliquen zusammengerauft, die durch die Straßen ziehen und die Signalgeber zur Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung von den Häuserwänden reißen.
__________________________________________________ _____________
|
|
__________________________________________________ _____________
Polizeibericht Landespolizeiinspektion Jena: "Gestern ging ein sehr offiziell wirkendes Schreiben in öffentlichen Verwaltungen und Institutionen ein. Absender ist eine sogenannte Sonderschutzstelle. Dort wird über Signale am heutigen Freitag im Raum Jena informiert und Hinweise gegeben, wie man weiter Schlaf findet und sich die Ohren zustöpseln kann. Heute nun piept es hier in der Stadt. An den piependen Häusern sind Signalgeber angebracht, ähnlich wie größere Lichtschalter. Das laute Piepen ist an verschiedenen Stellen zu hören. Noch können wir nicht sagen, wer diese Signalgeber angebracht hat, wir sind dabei, das zu klären. Aus der Landespolizeiinspektion Jena: Steffi Koppe"
Lokalfernsehen Jena TV: "Wer sich heute morgen zwischen sechs und acht Uhr auf dem Weg zur Arbeit gefragt hat, woher dieses komische Piepen kommt, ist wohl an einer der sonderbaren Verteilerdosen vorbeigekommen. Die Dosen waren im gesamten Innenstadtbereich verteilt und wurden auch an Häuserwänden angebracht. Im inneren der Konstruktion mit der Aufschrift "Signalgeber" befand sich ein einfacher Wecker, der durch die Häuserwände hindurch gut gehört wurde. Hinter der Aktion steht die sogenannte Sonderschutzstelle, die bereits im Vorfeld vor den auftretenden akustischen Signalen gewarnt hatte."
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
__________ |
|
 |
|
 |
|
__________ |
|
|
 |
|
__________ |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
__________ |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|

|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Screenshot der Website der Sonderschutzstelle, www.sonderschutzstelle.de |
|
|
|
200 Briefe an Verwaltungen und die bürgerlichen Eliten
|
|
Piktogramm zum Verhalten bei Sondergefahren
|
|
|
|
frühmorgendliche Aufstellung der Informationsgeber
|
|
|
|
|
|
|
Anbringung der Signalgeber im Stadtraum (200 Stück)
|
|
|
|
Informationsgeber und Gehörschutzspender in der Jenaer Innenstadt
|
|
|
|
|
|
Gehörschutzspender |
|
besorgte Bürger informieren sich
|
|
|
|
|
Signalgeber 074/200
|
|
Signalgeber 169/200
|
|
Signalgeber 009/200
|
|
Signalgeber 084/200
|
|
Signalgeber 129/200
|
|
Signalgeber 097/200
|
|
Signalgeber 102/200
|
|
Signalgeber 054/200 |
|
Signalgeber 183/200
|
|
Signalgeber 110/200 |
|
Signalgeber 91/200 |
|
Signalgeber 021/200 |
|
Signalgeber 146/200 |
|
Signalgeber 003/200 |
|
Signalgeber 046/200 |
|
Signalgeber 200/200 |
|
Signalgeber 169/200 |
|
Signalgeber 101/200 |
|
Signalgeber 001/200 |
|
Signalgeber 137/200 |
|
|
|
Artikel über die Aktion (Auswahl!)
|
|
|
|