![]() |
|
Habbakuk (de|en) Peter Behrbohm und Anton Steenbock
Für einen Zeitraum von zwei Monaten wird in Jena eine Überwachungsstation im Deckmantel einer Doppelgarage errichtet. Mit Hilfe verschiedener Aufbauten (Periskop, Kameras, Mikrophon, Smart-Devices, Radar- und Funkgerät, ...) werden jegliche Aktivitäten der nähren Umgebung erfasst und von Sachverständigen im Inneren der Garage an einem Terminal ausgewertet. Ein als Sandhaufen getarntes Vehikel welches lautes Traubengurren von sich gibt, verlässt dabei täglich die Garage um in der nahegelegenen Innenstadt unauffällige Observations-fahrten durchzuführen.
__________________________________________________ _____________ |
|
„Er huscht ein paar Meter, dann bleibt er hinter der Häuserecke stehen, als wäre nichts gewesen.“, meint eine Anwohnerin. Andere berichten von ohrenbetäubendem Taubengurren in der Fußgängerzone, das von einem kleinen Berg ausgeht. Was um alles inder Welt hat er vor, der Haufen und warum hat er sich gerade Jena ausgesucht? 1998 rumorte es in Jena bereits nächtelang aus einer anderen Garage. Zwei Herren und eine Frau tüftelten an einer Kiste, die sie wenig später nachts vor dem Theater der Stadt abstellten, genau dort, wo wir 20 Jahre später das seltsame Gebäude errichten, halb Abhörstation, halb Doppelgarage. Die Kiste entpuppt sich als Bombe, der ein Zünder fehlt. Als Polizeibeamte 1998 die Garage stürmen, tauchen die Bombenbastler unter, um in den kommenden Jahren gleichsam unter Beobachtung und seltsamer Obhut der Agenten des Verfassungsschutzes deutschlandweit als «Nationalsozialistischer Untergrund» zu morden. Habbakuk spielt mit Bezügen in deutsche Vorstädte genauso wie mit Verweisen in dessen jüngste Geschichte. Alle Elemente sind gefährlich gewöhnlich, doch agieren sie gegen jede Erwartung und werfen Fragen auf. Was passiert eigentlich in deutschen Kellern und Garagen? Welche Gefahren bürgt das, was uns am nähsten liegt? Wer sorgt heimlich für meine Sicherheit? Vertraue ich diesen Leuten? Militarisiert sich dieses Land? Die hypernormale Architekturlässt die Passanten bewusst im Unklaren.
__________________________________________________ ___________ |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Draufsicht |
|
Überwachungsstation - Ansicht von Süden | Details: Dachaufbauten (Radar, Lautsprecher, Funkgerät, Oberfläche) | Überwachungsstation - Ansicht von Norden |
Überwachungsstation - Innenansicht | Undercover Operation in den Straßen von Jena |
|
Ansichten, Schnitte |