Hausmeisterschaften

Intervention ― Peter Behrbohm und Anton Steenbock (SONDER) ― präsentiert im Rahmen der Grand Snail Tour - Urbane Künste Ruhr ― Hamm 2025

Der Platz vor dem Bahnhof in Hamm erinnert an Verkehrsübungsplätze, ADAC Fahrsicherheitstrainings, Hotelbuffets und die Messestände mittelständischer Unternehmen. Mit Straßenmarkierung ist auf dem Platz ein etwa tennisplatzgroßer Bereich abgesteckt, der wie ein zackiger Setzkasten in Felder unterschiedlicher Größe unterteilt ist und mit diversen Gerätschaften ausgestattet ist. In der Mitte ein Anhänger der Polizei, aus dem ein Mast mit Kameras ausgefahren ist. An einem Rand steht ein Marktwagen mit Aufstellern, an einem anderen Sitzreihen weißer Stühle, die erwartungsvoll auf den Platz schauen. Ein Hausmeisterjingle trällert über den Platz, Kaffee und Gebäck stehen bereit. Mustertafeln zeigen graffitibeschmierte Hauswänden, daneben liegen Miniaturfarbroller und Farbtöpfe in unterschiedlichen Grau-, Beige und Brauntönen. In einigen Feldern liegen jeweils 3x Schnapsflaschen, Trinkpäckchen, Gehwegpflaster, drei Stück Hundekot und Zigarettenstummel, die seltsam steril wirken. Ein Besenhalter sieht aus, als würden gleich zwei Teams in einer Art Putz-Minigolf gegeneinander antreten. Ein kleines silbernes Reinigungsfahrzeug streichelt unablässig den Polizeianhänger. Ringsum kommen immer mehr Passant*innen und schauen interessiert zu. Bedächtig stehen einige vor der großen goldenen Trophäe. "1. Hammer Hausmeisterin" steht auf dem Marmorsockel. Und schon geht es wieder los. Aus den Lautsprechern kommt der Soundtrack der Hausmeisterschaften, dann zählt jemand in Grau den Count-Down bei der Finale im Graffitientfernen. (...)

Vor dem Bahnhof in Hamm finden am 28. August 2025 die 1. Hammer Hausmeisterschaften statt. In Hamm wurden lokale Hausmeister*innen, Mitarbeiter der städtischen Reinigungsbetriebe und Ordnungsämter sowie Interessierte aus dem ganzen Ruhrgebiet dazu eingeladen, sich im Schnellfegen, Müllstapeln, Putzen und Graffitiübermalen zu messen. Frau Müller entscheidet das Rennen für sich und nimmt den riesigen goldenen Wanderpokal nach einem spannenden Wettkampftag mit nach Hause.

Das Berliner Unternehmen SONDER setzt nach Stuttgart und Berlin nun auch im Ruhrgebiet auf eine Kombination neuartiger Reinigungstechniken bei gleichzeitiger Anwendung aggressionsmildernder Vandalismureplika. In Hamm drehen sich die Wettkämpfe um die traditionelle japanische Lehre des Sharawadgi. Dabei werden punktuell künstliche Unordnungen in das Stadtbild eingebracht und räum- lich begrenzte Feinreinigungsmaßnahmen durchgeführt, um das seit Jahrzehnten gewachsene kon- fliktreiche Gleichgewicht aus wechselseitiger Unordnung und ihrer ordnenden Störung nicht ein- seitig zu lösen, sondern einer behutsamen Pflege zu unterziehen.

Ein Projekt von SONDER (Peter Behrbohm und Anton Steenbock) im Rahmen der Grand Snail Tour von Urbane Künste Ruhr. Fotos: Peter Behrbohm, Daniel Sadrowski und Anton Steenbock. Mit Freundlicher Unterstützung der Polizei NRW und des Ordnungsamtes Hamm.